Phytoseiulus persimilis
Phytoseiulus persimilis
Produktnummer:
4486h
Produktinformationen "Phytoseiulus persimilis"
Spinnmilben biologisch bekämpfen mit Phytoseiulus-Raubmilben
Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis ist ein aus Chile stammender Nützling, der bereits seit über 20 Jahren bei der biologischen Bekämpfung gegen Spinnmilben erfolgreich eingesetzt wird.
Die Raubmilbe ist ca. 0,5 mm groß, oval-tropfenförmig und unterscheidet sich von der Spinnmilbe durch die leuchtendrote Farbe und die schnellen Laufbewegungen auf dem Blatt. Daher sind sie mit bloßem Auge gut von den Spinnmilben zu unterscheiden, obwohl sie nicht größer als ihre Beute sind.
Wenn keine Spinnmilben mehr vorhanden sind, stirbt auch die Raubmilbe oder wandert ab, da sie sich nur von Spinnmilben ernährt. Es müssen also bei erneutem Befall wieder Phytoseiulus-Raubmilben freigelassen werden.
Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis ist ein aus Chile stammender Nützling, der bereits seit über 20 Jahren bei der biologischen Bekämpfung gegen Spinnmilben erfolgreich eingesetzt wird.
Die Raubmilbe ist ca. 0,5 mm groß, oval-tropfenförmig und unterscheidet sich von der Spinnmilbe durch die leuchtendrote Farbe und die schnellen Laufbewegungen auf dem Blatt. Daher sind sie mit bloßem Auge gut von den Spinnmilben zu unterscheiden, obwohl sie nicht größer als ihre Beute sind.
Wenn keine Spinnmilben mehr vorhanden sind, stirbt auch die Raubmilbe oder wandert ab, da sie sich nur von Spinnmilben ernährt. Es müssen also bei erneutem Befall wieder Phytoseiulus-Raubmilben freigelassen werden.
Raubmilben gegen Spinnmilben
Lieferform:
Geliefert werden die Raubmilben in einer mit Vermiculite befüllten Streudose geliefert. Darin befinden sich erwachsene eiablagebereite Raubmilbenweibchen und Jungtiere.
Ausbringung:
1. Dose vor dem Öffnen mehrfach in alle Richtungen drehen. Dadurch werden die Tiere von den Innenwänden gelöst und zurück ins Streumaterial untergemischt.
2. Verpackung erst direkt bei den Pflanzen öffnen.
3. Streumaterial direkt auf die Pflanzen streuen, wenn möglich in schattige Bereiche und nahe der Spinnmilben.
4. Restliches Verpackungsmaterial (Röhre und Deckel) ebenfalls für 1-2 Tage in den Pflanzen belassen, damit darin verbliebene Tiere noch abwandern können.
Erste Erfolge sind erst nach einer Woche sichtbar. Nach zwei Wochen ist eine Wiederholung empfehlenswert.
Lagerhinweis:
Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt.
Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden.
Lieferform:
Geliefert werden die Raubmilben in einer mit Vermiculite befüllten Streudose geliefert. Darin befinden sich erwachsene eiablagebereite Raubmilbenweibchen und Jungtiere.
Ausbringung:
1. Dose vor dem Öffnen mehrfach in alle Richtungen drehen. Dadurch werden die Tiere von den Innenwänden gelöst und zurück ins Streumaterial untergemischt.
2. Verpackung erst direkt bei den Pflanzen öffnen.
3. Streumaterial direkt auf die Pflanzen streuen, wenn möglich in schattige Bereiche und nahe der Spinnmilben.
4. Restliches Verpackungsmaterial (Röhre und Deckel) ebenfalls für 1-2 Tage in den Pflanzen belassen, damit darin verbliebene Tiere noch abwandern können.
Erste Erfolge sind erst nach einer Woche sichtbar. Nach zwei Wochen ist eine Wiederholung empfehlenswert.
Lagerhinweis:
Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt.
Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden.
Raubmilben gegen Spinnmilben
Einsatzzeit:
sofort ab Auftreten von Spinnmilben, bevor sich eine zu starke Spinnmilbenpopulation aufgebaut hat.
Die Raubmilbe kann im Innenraum ganzjährig angewendet werden, wobei die Mindesttemperaturen beachtet werden sollten.
Einsatzort:
Innenräume, Wintergarten, Terrasse und Gewächshaus
Einsatzbedingungen:
Temperatur: optimal zwischen 20°C und 28°C; unter 15°C und über 30°C wird die Raubmilbe inaktiv
Luftfeuchte: optimal 65 - 70 %; dazu die Pflanzen während des Einsatzes 1 bis 2-mal täglich mit Wasser besprühen.
Einsatzzeit:
sofort ab Auftreten von Spinnmilben, bevor sich eine zu starke Spinnmilbenpopulation aufgebaut hat.
Die Raubmilbe kann im Innenraum ganzjährig angewendet werden, wobei die Mindesttemperaturen beachtet werden sollten.
Einsatzort:
Innenräume, Wintergarten, Terrasse und Gewächshaus
Einsatzbedingungen:
Temperatur: optimal zwischen 20°C und 28°C; unter 15°C und über 30°C wird die Raubmilbe inaktiv
Luftfeuchte: optimal 65 - 70 %; dazu die Pflanzen während des Einsatzes 1 bis 2-mal täglich mit Wasser besprühen.