Nematoden-Sprühflasche
Produktnummer:
5015h
Produktinformationen "Nematoden-Sprühflasche"
Nematoden zeitsparend ausbringen mit der Nematodensprühflasche
Mit der Nematodensprühflasche können nützliche Nematoden gegen Gartenlaubkäfer, Dickmaulrüssler, Wiesenschnaken und Maulwurfsgrillen zeit- und kraftsparend auf Rasen- und Gartenflächen ausgebracht werden.
In der Kunststoffflasche wird die Nematodenlösung angemischt und mit einem herkömmlichen mitgelieferten Adapter an den Gartenschlauch angeschlossen. Anschließend wird die mit Schädlingen befallene Fläche behandelt. Eine Vermischung von Gießwasser mit der konzentrierten Nematodenlösung erfolgt automatisch. Nach der Nematodenausbringung kann der Sprayer weitergenutzt werden, um mit reinem Wasser nachzugießen. Damit entfällt das Schleppen voller Gießkannen.
Mit dem Nematodensprayer können Packungsgrößen für Flächen von 20, 50 oder 100 m² in einem Arbeitsgang ausgebracht werden.
Mit der Nematodensprühflasche können nützliche Nematoden gegen Gartenlaubkäfer, Dickmaulrüssler, Wiesenschnaken und Maulwurfsgrillen zeit- und kraftsparend auf Rasen- und Gartenflächen ausgebracht werden.
In der Kunststoffflasche wird die Nematodenlösung angemischt und mit einem herkömmlichen mitgelieferten Adapter an den Gartenschlauch angeschlossen. Anschließend wird die mit Schädlingen befallene Fläche behandelt. Eine Vermischung von Gießwasser mit der konzentrierten Nematodenlösung erfolgt automatisch. Nach der Nematodenausbringung kann der Sprayer weitergenutzt werden, um mit reinem Wasser nachzugießen. Damit entfällt das Schleppen voller Gießkannen.
Mit dem Nematodensprayer können Packungsgrößen für Flächen von 20, 50 oder 100 m² in einem Arbeitsgang ausgebracht werden.
Nematodensprühflasche zur Ausbringung von Nematoden
Der Sprayer fasst 1 Liter Nematodenlösung. An den Gartenschlauch angeschlossen
mischt er diese dem durchfließenden Wasser bei. Für eine Sprayerfüllung werden ca. 50 Liter Wasser verbraucht (20 ml pro Liter). Die Ausbringung dauert ca. 10 Minuten.
Nach der Nematodenausbringung kann der Sprayer weitergenutzt werden, um mit reinem Wasser nachzugießen. Somit werden die Nematoden in den Boden gespült, die noch an den Pflanzen hängen geblieben sind.
Schritt 1: Rasen vorwässern
Dazu können Sie den Nema-Sprayer nutzen. Sprayer an den Gartenschlauch
anschließen und Einstellring vor der Brause auf Position 0 stellen. Wasserhahn
aufdrehen und die zu behandelnde Fläche gleichmäßig besprühen.
Schritt 2: Nematoden anmischen
Vor dem Anmischen der Nematoden unbedingt ausprobieren, ob die gewählte Fläche mit einer
Sprayerfüllung besprüht werden kann. Gegebenfalls Schrittgeschwindigkeit erhöhen oder
Nematoden stärker verdünnen!
Den kompletten Packungsinhalt in der entsprechenden Wassermenge (siehe Tabelle) in
einem Eimer auflösen. Dabei gut rühren. Einen Liter dieser Nematodenlösung in den
Sprayerbehälter füllen, den Deckel zuschrauben und mit der Ausbringung beginnen.
Angemischte Nematodenlösung möglichst alle 10 Minuten aufschütteln oder
aufrühren. Nicht länger als eine Stunde stehen lassen.
10 Mio. für 20 m² > in 0,4 Liter Wasser auflösen
25 Mio. für 50 m² > in 1 Liter Wasser auflösen
50 Mio. für 100 m² > in 2 Liter Wasser auflösen
Schritt 3: Nematodenlösung sprühen
Den Sprayer an den Gartenschlauch anschließen. Wasserhahn voll aufdrehen und den
Einstellring auf Ne stellen. Die zu behandelnde Fläche möglichst gleichmäßig
besprühen. An den am stärksten befallenen Stellen beginnen und von dort nach außen
sprühen. Wenn der Sprayerbehälter fast leer ist, sollte die gesamte Fläche mit
Nematoden behandelt sein.
Schritt 4: Nachwässern
Die behandelte Fläche unmittelbar nach dem Aussprühen mit mindestens 2 Liter / m²
nachwässern, um an Pflanzenteilen haftende Nematoden in den Boden zu spülen.
Dazu Einstellring auf 0 stellen und Fläche genausolang wie zuvor gleichmäßig
bewässern. Den Vorgang nach Ende der Nematodenausbringung wiederholen.
Wichtig!
Sprayer nach jedem Gebrauch sorgfältig mit klarem Wasser reinigen. Sollte der Behälter
beim Sprühen nicht leer werden, das Sieb am Ende des Ansaugschlauches abziehen
und weitersprühen. Der Sprayer funktioniert auch ohne das Sieb.
Der Sprayer fasst 1 Liter Nematodenlösung. An den Gartenschlauch angeschlossen
mischt er diese dem durchfließenden Wasser bei. Für eine Sprayerfüllung werden ca. 50 Liter Wasser verbraucht (20 ml pro Liter). Die Ausbringung dauert ca. 10 Minuten.
Nach der Nematodenausbringung kann der Sprayer weitergenutzt werden, um mit reinem Wasser nachzugießen. Somit werden die Nematoden in den Boden gespült, die noch an den Pflanzen hängen geblieben sind.
Schritt 1: Rasen vorwässern
Dazu können Sie den Nema-Sprayer nutzen. Sprayer an den Gartenschlauch
anschließen und Einstellring vor der Brause auf Position 0 stellen. Wasserhahn
aufdrehen und die zu behandelnde Fläche gleichmäßig besprühen.
Schritt 2: Nematoden anmischen
Vor dem Anmischen der Nematoden unbedingt ausprobieren, ob die gewählte Fläche mit einer
Sprayerfüllung besprüht werden kann. Gegebenfalls Schrittgeschwindigkeit erhöhen oder
Nematoden stärker verdünnen!
Den kompletten Packungsinhalt in der entsprechenden Wassermenge (siehe Tabelle) in
einem Eimer auflösen. Dabei gut rühren. Einen Liter dieser Nematodenlösung in den
Sprayerbehälter füllen, den Deckel zuschrauben und mit der Ausbringung beginnen.
Angemischte Nematodenlösung möglichst alle 10 Minuten aufschütteln oder
aufrühren. Nicht länger als eine Stunde stehen lassen.
10 Mio. für 20 m² > in 0,4 Liter Wasser auflösen
25 Mio. für 50 m² > in 1 Liter Wasser auflösen
50 Mio. für 100 m² > in 2 Liter Wasser auflösen
Schritt 3: Nematodenlösung sprühen
Den Sprayer an den Gartenschlauch anschließen. Wasserhahn voll aufdrehen und den
Einstellring auf Ne stellen. Die zu behandelnde Fläche möglichst gleichmäßig
besprühen. An den am stärksten befallenen Stellen beginnen und von dort nach außen
sprühen. Wenn der Sprayerbehälter fast leer ist, sollte die gesamte Fläche mit
Nematoden behandelt sein.
Schritt 4: Nachwässern
Die behandelte Fläche unmittelbar nach dem Aussprühen mit mindestens 2 Liter / m²
nachwässern, um an Pflanzenteilen haftende Nematoden in den Boden zu spülen.
Dazu Einstellring auf 0 stellen und Fläche genausolang wie zuvor gleichmäßig
bewässern. Den Vorgang nach Ende der Nematodenausbringung wiederholen.
Wichtig!
Sprayer nach jedem Gebrauch sorgfältig mit klarem Wasser reinigen. Sollte der Behälter
beim Sprühen nicht leer werden, das Sieb am Ende des Ansaugschlauches abziehen
und weitersprühen. Der Sprayer funktioniert auch ohne das Sieb.
Nematodensprühflasche zur Ausbringung von Nematoden
Mit dem Nematodensprayer können Packungsgrößen für Flächen von 20, 50 oder 100 m² in einem Arbeitsgang ausgebracht werden.
Einsatzzeit: abhängig vom Schädling
Gartenlaubkäfer: Juli – September
Dickmaulrüssler: März – Mai, August – Oktober
Maulwurfsgrille: Mai – September
Wiesenschnake: September – Oktober
Einsatzort: Rasen, Garten
Mit dem Nematodensprayer können Packungsgrößen für Flächen von 20, 50 oder 100 m² in einem Arbeitsgang ausgebracht werden.
Einsatzzeit: abhängig vom Schädling
Gartenlaubkäfer: Juli – September
Dickmaulrüssler: März – Mai, August – Oktober
Maulwurfsgrille: Mai – September
Wiesenschnake: September – Oktober
Einsatzort: Rasen, Garten
Zubehör
Wiesenschnakennematoden: Steinernema carpocapsae
30,38 €*
Wiesenschnaken im Rasen biologisch bekämpfen mit NematodenDie ersten beiden Larvenstadien der Wiesenschnake lassen sich im Boden gut mit Nematoden der Art Steinernema carpocapsae bekämpfen.Die Nematoden dringen in die Larven ein und sondern in ihnen ein symbiotisches Bakterium ab. Nach 2-3 Tagen stirbt die Larve. Die Nematoden vermehren sich im Schädling und befallen nach etwa 2 Wochen einen neuen lebendigen Wirt.Wiesenschnakennematoden sind auf die Larven des Schädlings spezialisiert und können keine Pflanzenschäden verursachen. Für Menschen und (Haus-)Tiere sind die Nematoden vollkommen ungefährlich.
Varianten ab 16,58 €*
Nematoden Mix
16,58 €*
Dickmaulrüssler bei kühlen Temperaturen biologisch bekämpfen mit CoolMix-NematodenDie bei uns vorkommenden Nematoden sind winzig kleine Fadenwürmer, etwa 0,5 mm lang und leben im Boden. Mit bloßem Auge sind sie nicht erkennbar. Die Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora und Steinernema feltiae dringen in die Larven und Puppen des Dickmaulrüsslers ein und setzen dort ein Bakterium aus ihrem Darm frei, wodurch der Wirt abstirbt. Eine einzelne Insektenlarve kann die Brutstätte tausender neuer Nematoden sein. Diese machen sich nach Verlassen des abgestorbenen Schädlings auf die Suche nach neuen Wirten.Die CoolMix-Nematoden wirken ab 8 °C Bodentemperatur.Achtung – der Wirkungsgrad des CoolMix ist geringer als bei reinen Dickmaulrüsslernematoden! Dieses Produkt ist nur sinnvoll, wenn nicht auf Bodentemperaturen über 12 Grad gewartet werden kann. Dickmaulrüsslernematoden sind auf die Larven des Schädlings spezialisiert und können keine Pflanzenschäden verursachen. Für Menschen und (Haus-)Tiere sind die Nematoden vollkommen ungefährlich.
Gartenlaubkäfernematoden: Heterorhabditis bacteriophora
16,58 €*
Gartenlaubkäfer biologisch bekämpfen mit Hb-NematodenDie bei uns vorkommenden Nematoden sind winzig kleine Fadenwürmer, etwa 0,5 mm lang und leben im Boden. Mit bloßem Auge sind sie nicht erkennbar. Die Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora dringen in die Larven und Puppen des Gartenlaubkäfers ein und setzen dort ein Bakterium aus ihrem Darm frei, wodurch der Wirt abstirbt. Eine einzelne Insektenlarve kann die Brutstätte tausender neuer Nematoden sein. Diese machen sich nach Verlassen des abgestorbenen Schädlings auf die Suche nach neuen Wirten.Gartenlaubkäfernematoden sind auf die Larven des Schädlings spezialisiert und können keine Pflanzenschäden verursachen. Für Menschen und (Haus-)Tiere sind die Nematoden vollkommen ungefährlich.