Gartenlaubkäferfalle mit Lockstoff
Anwendungszeit: Mai - Juli
Produktnummer:
5012h
Achtung:
Anwendungszeit: Mai - Juli
Produktinformationen "Gartenlaubkäferfalle mit Lockstoff"
Gartenlaubkäferfalle zur Befallskontrolle des Käfers
Gartenlaubkäfer können bei höheren Populationsdichten Fraßschäden im Rasen verursachen.
Mit der Falle kann die Anzahl der auftretenden Käfer vor Massenvermehrungen überprüft werden.
Dazu sollte die Falle zur Flugzeit ab Anfang Mai bis Mitte Juli im Garten aufgestellt werden.
Funktionsweise: Herumfliegende Käfer werden angelockt und eingefangen. An der Falle ist ein Pflanzenduftstoff, der weibliche und männliche Käfer anlockt. Nachdem die Käfer gegen die gelben Prallflächen geflogen sind, fallen sie in den Fangbehälter.
Bei hohem Befall mit Gartenlaubkäfern empfehlen wir die Anwendung von Gartenlaubkäfernematoden ab Anfang Juli.
Gartenlaubkäfer können bei höheren Populationsdichten Fraßschäden im Rasen verursachen.
Mit der Falle kann die Anzahl der auftretenden Käfer vor Massenvermehrungen überprüft werden.
Dazu sollte die Falle zur Flugzeit ab Anfang Mai bis Mitte Juli im Garten aufgestellt werden.
Funktionsweise: Herumfliegende Käfer werden angelockt und eingefangen. An der Falle ist ein Pflanzenduftstoff, der weibliche und männliche Käfer anlockt. Nachdem die Käfer gegen die gelben Prallflächen geflogen sind, fallen sie in den Fangbehälter.
Bei hohem Befall mit Gartenlaubkäfern empfehlen wir die Anwendung von Gartenlaubkäfernematoden ab Anfang Juli.
Gartenlaubkäferfalle mit Lockstoff
Falle auf Rasen aufstellen oder in befallene Bäume und Sträucher hängen.
Wichtig ist, dass der Wind den Lockstoff über den befallenen Pflanzen verteilen kann.
Auf Rasenflächen:
- Falle direkt auf den Rasen stellen und mit Kabelbinder, Draht oder Schnur an einem Stab oder Metallhering befestigen.
- Alternativ kann auch ein Stein in den Fangbehälter gelegt werden, um ein Umfallen der Falle zu verhindern.
an Obstbäumen und Sträuchern: Falle in die Zweige oder am Spalier aufhängen
Falle auf Rasen aufstellen oder in befallene Bäume und Sträucher hängen.
Wichtig ist, dass der Wind den Lockstoff über den befallenen Pflanzen verteilen kann.
Auf Rasenflächen:
- Falle direkt auf den Rasen stellen und mit Kabelbinder, Draht oder Schnur an einem Stab oder Metallhering befestigen.
- Alternativ kann auch ein Stein in den Fangbehälter gelegt werden, um ein Umfallen der Falle zu verhindern.
an Obstbäumen und Sträuchern: Falle in die Zweige oder am Spalier aufhängen
Gartenlaubkäferfalle mit Lockstoff
Geliefert wird eine Trichterfalle mit Lockstoff.
Der Lockstoff ist ein Gemisch aus natürlich vorkommenden Pflanzenduftstoffen, die über einen an der Lockstoffflasche befindlichen Membrandispenser abgegeben werden. Dieser ist ausreichend für eine Saison und kann separat nachgekauft werden. Die Falle lockt weibliche und männliche Käfer an. Nachdem die Käfer gegen die gelben Prallflächen geflogen sind, fallen sie in den Fangbehälter.
Anwendungszeit: während der Flugzeit von Anfang Mai bis Juni/ Mitte Juli
Einsatz: auf Rasenflächen und im Garten
Einsatzzweck: Befallskontrolle des Gartenlaubkäfers durch Fangen der Käfer
Kontrolle der Falle: alle 1 – 2 x pro Woche, je nach Anzahl der gefangenen Tiere
Diese können aus der Falle geleert und auf den Kompost gegeben werden.
Geliefert wird eine Trichterfalle mit Lockstoff.
Der Lockstoff ist ein Gemisch aus natürlich vorkommenden Pflanzenduftstoffen, die über einen an der Lockstoffflasche befindlichen Membrandispenser abgegeben werden. Dieser ist ausreichend für eine Saison und kann separat nachgekauft werden. Die Falle lockt weibliche und männliche Käfer an. Nachdem die Käfer gegen die gelben Prallflächen geflogen sind, fallen sie in den Fangbehälter.
Anwendungszeit: während der Flugzeit von Anfang Mai bis Juni/ Mitte Juli
Einsatz: auf Rasenflächen und im Garten
Einsatzzweck: Befallskontrolle des Gartenlaubkäfers durch Fangen der Käfer
Kontrolle der Falle: alle 1 – 2 x pro Woche, je nach Anzahl der gefangenen Tiere
Diese können aus der Falle geleert und auf den Kompost gegeben werden.
Zubehör
Gartenlaubkäfernematoden: Heterorhabditis bacteriophora
16,58 €*
Gartenlaubkäfer biologisch bekämpfen mit Hb-NematodenDie bei uns vorkommenden Nematoden sind winzig kleine Fadenwürmer, etwa 0,5 mm lang und leben im Boden. Mit bloßem Auge sind sie nicht erkennbar. Die Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora dringen in die Larven und Puppen des Gartenlaubkäfers ein und setzen dort ein Bakterium aus ihrem Darm frei, wodurch der Wirt abstirbt. Eine einzelne Insektenlarve kann die Brutstätte tausender neuer Nematoden sein. Diese machen sich nach Verlassen des abgestorbenen Schädlings auf die Suche nach neuen Wirten.Gartenlaubkäfernematoden sind auf die Larven des Schädlings spezialisiert und können keine Pflanzenschäden verursachen. Für Menschen und (Haus-)Tiere sind die Nematoden vollkommen ungefährlich.
Lockstoff für Gartenlaubkäfer (Nachfüllpack)
11,74 €*
Lockstoff für die Gartenlaubkäferfalle (Nachfüllpack)Der Lockstoff besteht aus einem Gemisch von natürlich vorkommenden Pflanzenduftstoffen und ist für weibliche und männliche Käfer attraktiv.Einsatz nur zusammen mit der Gartenlaubkäferfalle empfohlen.